Wissenschaftsschwerpunkt der

BBDC Event 2024 am 24.05.2024

Das Cognitive Systems Lab lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung der BBDC am 24.05.2024 ein! Es wird interessante Grußworte, Preisverleihungen, Vorträge, Poster und Laborführungen geben. Ein Programmhöhepunkt ist ein spannender Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Mädche vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Bremen Big Data Challenge (BBDC) ist ein jährlicher Programmier-Wettbewerb zum Thema Datenanalyse. Sie wird […]

Tanja Schultz wird Mitglied im Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“

Professor Tanja Schultz, unser geschätztes Mitglied und die angesehene Leiterin des Cognitive Systems Lab an der Universität Bremen, wurde zum Mitglied des neu gegründeten Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ des Bundeskanzleramts ernannt. Der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ ist eine wegweisende Initiative und tritt die Nachfolge des Corona-Expertenrates an. Dieses beratende Gremium setzt sich aus 23 herausragenden […]

BBDC 2024: Die neunte Runde startet!

Am 01.03.2024 ist es endlich soweit: Die „Bremen Big Data Challenge“ (BBDC) geht in die neunte Runde! Die BBDC ist ein Programmier-Wettbewerb zum Thema Datenanalyse, der vom Cognitive Systems Lab der Universität Bremen veranstaltet wird. Sie wird durch „JUST ADD AI“, „neuland – Büro für Informatik“ und „Die Sparkasse Bremen“ gesponsert. Unterstützt wird die BBDC […]

4,8 Millionen Euro für Biosignals-Hub an der Universität Bremen

Die Bremische Bürgerschaft hat die Finanzierung für das Projekt „Biosignals-HUB: Biosignal Sensors for Human-Centered AI @ University of Bremen“ unter der Leitung von MMM-Sprecherin Tanja Schultz beschlossen. Das Projekt wird mit 2,9 Millionen Euro vom Land Bremen und mit 1,9 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Weitere Informationen sind […]

Tanja Schultz to deliver a keynote at ASRU 2023

Prof. Tanja Schultz is going to deliver a keynote on „Neural Signal Interpretation for Spoken Communication“ at the IEEE Workshop on Automatic Speech Recognition and Understanding (ASRU) 2023!

New at the ZeMKI: ComAI Lectures

ChatGPT and other forms of generative AI have been the talk of the town since the last Open AI campaign around a year ago. As the ZeMKI has been dealing with this topic from a social science perspective for some time, they have organized an exciting new international lecture series on the subject. For further […]

IJCAI 2024 Important dates

Since Bremen will be the host city for this prestigious conference in 2026, MMM-members are especially encouraged to submit also to the preceding conferences to promote Bremen and MMM as a hub for AI and to gain a more comprehensive understanding of the conference format from as many perspectives as possible. The deadlines for full […]

Biosignals meet Adaptive Systems

In a new paper by MMM-speaker Tanja Schultz and Prof. Alexander Maedche (KIT), published in SN Applied Sciences, the authors present a new perspective on Biosignal-Adaptive Systems (BAS) which automatically adapt to user needs by continuously interpreting their biosignals and by providing transparent feedback, thereby keeping the user in the loop. The full Open Access […]