Wissenschaftsschwerpunkt der

Karin-Wolf-Ostermann
Prof. Karin Wolf-Ostermann

Weitere Informationen:

Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) , Health Sciences Bremen

Memberships:

  • Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (Vorstand bis 2018)
  • Stellv. Vorsitzende derEthik-Kommission der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
  • Deutsches Netzwerk für Versorgungsforschung
  • Gerontological Society of America
  • Interdem (pan-European network of researchers collaborating in research on and dissemination of early, timely and quality psychosocial interventions in dementia)
  • Internationale Biometrische Gesellschaft – Deutsche Region
  • Leibniz Wissenchaftscampus „Digital Public Health“
  • Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften – Sprecherin

Awards:

  • Ernennung zum Fellow der Gerontological Society of America (2016)

Roles:

  • Stellv. Vorsitzende des Wiss. Beirats des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) e.V.
  • Jurymitglied „Wilfried-Lorenz-Versorgungsforschungspreis“
  • Wiss. Beirat zum Modellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung gemäß § 8 (3) SGB XI
  • Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (Editorial Team & Section Editor)
  • Zeitschrift Frontiers in Psychiatry (Editorial Team & Review Editor)

Ökosystem

Publikationen
2012 // conference-paper

Outpatient rather than inpatient: results of a new housing project for people with severe neurological disabilities in Germany

JOURNAL OF NEUROLOGY

DOI:

2012 // book-chapter

Entlassungsmanagement im Krankenhaus für ältere pflegebedürftige Menschen – Anspruch und Umsetzung

Gerontologische Pflegeforschung

DOI:

2011 // journal-article

Effects of (Mal-)Nutrition on Health and Well-Being of People with Dementia - A Comparison of Different European Settings

The Journal of Nutrition, Health & Aging

DOI:

2011 // journal-article

DeWeGE--Berliner Studie zur outcomebezogenen Evaluation der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Abschlussbericht, Berlin

DOI:

2011 // journal-article

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für pflegebedürftige ältere Menschen--Angebots-und Nutzerstrukturen

Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation

DOI:

2011 // journal-article

Versorgungsstrukturen für ältere, pflegebedürftige Menschen mit und ohne Vorliegen einer Demenzerkrankung im Vergleich zwischen ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Spezialwohnbereichen vollstationärer Einrichtungen

Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation

DOI:

2011 // journal-article

Ernährungssituation und Alltagsfähigkeiten bei Menschen mit und ohne Vorliegen einer Demenzerkrankung im Vergleich zwischen ambulant betreuten Wohngemeinschaften und Spezialwohnbereichen für Menschen mit Demenz

Prax Klin Verhaltensmed Rehabil

DOI:

2011 // journal-article

Supported living accommodations for people in need of intensive assistance: first results of a new housing project in Germany

Journal of Neurology

DOI:

2011 // journal-article

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Bewohnern und Bewohnerinnen von Demenz--Wohngemeinschaften

Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation

DOI:

2011 // journal-article

Quality of life, need-driven behaviour and service structures of persons with dementia living in shared-housing arrangements in Berlin

Journal of Neurology

DOI:

2011 // journal-article

Outpatient assisted living communities for the elderly, dependent people-characteristics, development and influencing factors | Ambulant betreute Wohngemeinschaften für alte, pflegebedürftige Menschen-Merkmale, Entwicklung und Einflussfaktoren

Pflege

Fischer, T.; Worch, A.; Nordheim, J.; Wulff, I.; Gräske, J.; Meye, S.; Wolf-Ostermann, K.
DOI: 10.1024/1012-5302/a000105

2011 // journal-article

[Shared-housing arrangements for care dependent older persons. Support from family members and volunteers]. | Ambulant betreute Wohngemeinschaften für altere, pflegebedürftige Menschen. Unterstützung von Angehörigen und Ehrenamtlichen.

Pflege Zeitschrift

Gräske, J.; Wulff, I.; Fischer, T.; Meye, S.; Worch, A.; Wolf-Ostermann, K.
DOI:

2011 // journal-article

STUDIE ZUR IDENTIFIKATION EINES GEEIGNETEN INSTRUMENTES ZUR MESSUNG DEMENZ-SPEZIFISCHER LEBENSQUALITÄT IM SETTING AMBULANT BETREUTER WOHNGEMEINSCHAFTEN IN BERLIN.

German Journal for Young Researchers/Zeitschrift für Nachwuchswissenschafter

DOI:

2011 // journal-article

Ambulant statt stationär – Wohnen mit Intensivbetreuung (WmI) für Menschen mit schweren Hirnschädigungen und (Mehrfach-) Behinderungen: Evaluation eines Modellprojektes der Fürst Donnersmarck-Stiftung

Alice

DOI:

2011 // conference-paper

FAMILY INVOLVEMENT IN GERMAN SHARED-HOUSING ARRANGEMENTS-A LONGITUDINAL STUDY

GERONTOLOGIST

DOI:

2011 // journal-article

Ambulant betreute Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf: Die Berliner Studie zur outcomebezogenen Evaluation der gesundheitlichen Versorgung von Menschen mit Demenz (DeWeGE)

Informationsdienst Altersfragen

DOI:

2011 // journal-article

Lebensqualität von Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - Erste Ergebnisse der WGQual-Studie

Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation

DOI:

2011 // journal-article

Lebensqualität in WGs gezielt messen

CAREkonkret

DOI:

2011 // journal-article

An International Perspective of Health Care Needs, Informal Caregiving and Health Outcomes in Older Care-Dependent Adults

The Gerontologist

DOI:

2011 // journal-article

Wissensbasierte Qualitätsindikatoren zur Verbesserung gesundheitsbezogener Zielgrößen für Menschen mit Demenz in ambulant betreuten Wohngemeinschaften

Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation

DOI:

2011 // journal-article

Quality of Life in Dementia Care – Two Perspectives and their Influencing Factors

Aging Clinical and Experimental Research

DOI:

2011 // journal-article

Editorial--Themenschwerpunkt Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Prax Klin Verhaltensmed Rehabil

DOI:

2011 // conference-paper

Older Adults with Dementia Living in Shared-Housing Arrangements (SHA): Health Outcomes and Effects of Informal Caregiving

GERONTOLOGIST

DOI:

2010 // journal-article

Qualitätsentwicklung in ambulant betreuten Wohngemeinschaften - WGQual.

Wundmanagement

DOI:

// working-paper

Effective for Whom? A Review of Psychological and Social Intervention Recommendations in European Dementia Care Guidelines, Through the Lenses of Social Health and Intersectionality