Wissenschaftsschwerpunkt der

News

Die U Bremen Research Alliance lädt Sie herzlich ein, an der Abendveranstaltung am Tag der Forschungsdaten teilzunehmen! Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und die Plätze sind begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz, indem Sie sich vor dem 7.

Event by TOPAS Industriemathematik Event link: https://www.meetup.com/de-DE/bremen-autonomous-systems-meetup/events/300634921/ About Join our very first meetup (hopefully the first of many)! A gathering designed for everyone who is interested or involved in autonomous systems and robotics in Bremen. Whether you’re a seasoned expert

Das Cognitive Systems Lab lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung der BBDC am 24.05.2024 ein! Es wird interessante Grußworte, Preisverleihungen, Vorträge, Poster und Laborführungen geben. Ein Programmhöhepunkt ist ein spannender Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Mädche vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Das Graduiertenkolleg (2224) Parameter Identification richtet eine Sommerschule zum Thema datengesteuerte dynamische Systeme aus. Sie findet vom 24. bis zum 26. Juli 2024 an der Universität Bremen statt. Ziel der Sommerschule ist das Erkunden von Themen wie Koopman- und Transferoperatortheorie,

© Bundesregierung/Kugler

Professor Tanja Schultz, unser geschätztes Mitglied und die angesehene Leiterin des Cognitive Systems Lab an der Universität Bremen, wurde zum Mitglied des neu gegründeten Expertenrats „Gesundheit und Resilienz“ des Bundeskanzleramts ernannt. Der Expertenrat „Gesundheit und Resilienz“ ist eine wegweisende Initiative

Am 01.03.2024 ist es endlich soweit: Die „Bremen Big Data Challenge“ (BBDC) geht in die neunte Runde! Die BBDC ist ein Programmier-Wettbewerb zum Thema Datenanalyse, der vom Cognitive Systems Lab der Universität Bremen veranstaltet wird. Sie wird durch „JUST ADD

© Patrick Pollmeier / Universität Bremen

Die Bremische Bürgerschaft hat die Finanzierung für das Projekt „Biosignals-HUB: Biosignal Sensors for Human-Centered AI @ University of Bremen“ unter der Leitung von MMM-Sprecherin Tanja Schultz beschlossen. Das Projekt wird mit 2,9 Millionen Euro vom Land Bremen und mit 1,9

© Matej Meza / Universität Bremen

In der Arbeitsgruppe Softwaretechnik (https://www.uni-bremen.de/st) unter der Leitung von MMM-Mitglied Prof. Dr. Rainer Koschke sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (Promovierende oder Postdocs) zu besetzen. Die Stellenausschreibungen sind verfügbar unter den folgenden Links: 2 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Lehre

A postdoc and a PhD position are available at the Chair for Combinatorial Optimization headed by MMM-member Prof. Nicole Megow (https://www.uni-bremen.de/en/cslog/nmegow) at the University of Bremen. Check out the detailed job description here: https://lnkd.in/eeyDaXPF. The application deadline is January 20,

Kommende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

24.05.2024
09:00

bis

18:00

Uhr